5 Föhr-Fragen, die auch Sie sich vielleicht schon einmal gestellt haben
Geschrieben am

Die Insel Föhr ist neben Sylt und Amrum die bekannteste nordfriesische Insel. Föhr - das sind lange Sandstrände, Windmühlen, Reetdächer und Watt. Aber was noch? Wir haben fünf Fragen gesammelt, die wir Ihnen heute einmal ausführlicher beantworten wollen.
1. Kann man auf Föhr vegan essen?
Natürlich. Entweder kocht man selbst oder man besucht ein Restaurant mit veganem Angebot auf der Karte. Nun ist Föhr, wie alle nordfriesischen Inseln, bekannt für Fisch und Deichlamm. Für Veganer eher ein Graus als eine Delikatesse. So ziemlich jedes Restaurant bietet daher Fisch und Lamm als Spezialität an. Doch es gibt auch Lokalitäten, die auch die vegane Küche beherrschen. Eines davon ist das Restaurant „Störtebeker“ in Wyk. Hier gibt es tolle vegetarische und vegane Gerichte auf der Karte. Das „Störtebeker“ finden Sie im Reidschott 2 in Wyk. Reservieren Sie sich besser einen Tisch!
Mehr zu den gastronomischen Highlights der Insel finden Sie in unserem Restaurantführer.
2. Ist Föhr senioren- und behindertenfreundlich?
Die Insel ist mit ihrem Klima und der guten Luft natürlich freundlich für jede Altersgruppe. Der Hauptort der Insel, Wyk ist ein bekanntes Nordseeheilbad mit Kurhaus, Park und vielen Gesundheitseinrichtungen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Reha-Kliniken sowie Seniorenwohnanlagen. Eine Auswahl unserer Ferienwohnungen ist ebenfalls senioren- und behindertengerecht ausgestattet. Unsere Bungalows, zum Beispiel im Susanne-Fischer-Weg in Wyk verfügt über breite Türen und eine bodentiefe Dusche. Unsere FeWo „FöhrSie", zentral gelegen an der Strandpromenade von Wyk verfügt zudem über einen Fahrstuhl.
3. Welche Wellnessangebote kann die Insel vorweisen?
Die reine und klare Nordseeluft der „Friesischen Karibik“ ist eigentlich schon Wellness pur. Sollten Sie trotzdem nach mehr verlangen, wartet Föhr mit einer ganzen Reihe von Wellness-Einrichtungen auf. Das AQUAFÖHR in Wyk ist unser Wellness-Tempel. Hier finden Sie von Dampfsauna, Massagen, Ayurveda über Wellenbad und Whirlpool bis hin zum Fitnessstudio mit Meerblick alles, was Sie für einen Wellnessurlaub brauchen. Und wer einen Teil davon auch zuhause genießen will: Unsere Ferienwohnung „Südstrandoase“ verfügt zum Beispiel über eine eigene Sauna und einen muckeligen Kaminofen.
4. Und wie ist der Urlaub auf Föhr für Familien?
Auf Föhr können Familien den perfekten Nordseeurlaub verbringen. Natürlich gibt es jede Menge Sandstrand sowie flach abfallendes Meerwasser. Viele Bauernhöfe laden zu erlebnisreichen Touren ein, bei denen Kühe gemolken oder Pferde gestriegelt werden können. Und vor allem im Sommer locken die Piratentage oder die Kinder-Uni jede Menge kleiner Urlauber an. Fast alle unserer Ferienobjekte sind kinderfreundlich. Viele unserer Unterkünfte verfügen über separate Kinderzimmer - manche sogar mit Hoch- oder Doppelstockbett. Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen Hochstuhl oder Kinderbettchen für die ganz Kleinen zur Verfügung.
5. Schneit es auf Föhr?
Die Nordseeinsel ist nicht gerade für ihre Wintersportressorts bekannt. Dafür schneit es hier einfach viel zu selten. Aber wenn, dann meist richtig. Föhr verwandelt sich dank der Schneedecke zu einem Postkarten-Winterparadies. Fällt der Schnee in der Vorweihnachtszeit, ist ein Besuch an einem der Wyker Glühweinstände obligatorisch!