Biikefeuer auf Föhr - morgen wird der Winter von der Insel vertrieben
Geschrieben am

Wie jedes Jahr zum 21. Februar, so werden auch morgen wieder zahlreiche Biikefeuer auf den nordfriesischen Inseln gezündet. Pünktlich um 18:30 Uhr können allein auf Föhr 14 Biikefeuer gezählt werden.
Bereits um 17:45 Uhr veranstaltet die Feuerwehr einen Fackelzug vom Wyker Veranstaltungszentrum bis zur Biike am Fehrstieg. Dort wird dann ebenfalls um 18:30 Uhr das große Feuer entfacht, um den Winter von der Insel zu vertreiben.
Auch in Wrixum, Oevenum, Alkersum, Nieblum, Utersum, Midlum, Goting, Borgsum, Dunsum, Witsum, Hedehusum, Oldsum-Klintum und Süderende werden Biike gezündet.
Unsere örtlichen Gastronomen erwarten ihre Gäste danach zum Aufwärmen und Grünkohlessen.
Wie sind die Biikefeuer entstanden?
Die Geschichte hinter dem Biikefeuer geht weit ins Mittelalter zurück. Wahrscheinlich wurden die Feuer da schon entfacht, um böse Geister zu vertreiben und die Saat zu schützen. Später verabschiedeten die Inselfrauen die Walfänger mit kleinen Feuern entlang der Küsten, die sie sicher ins offene Meer geleiten sollten. Die Feuer wurden zur Tradition und zu einem guten Anlass, mit Freunden und Nachbarn am Feuer zu sitzen.
Seit 2014 gehören die Biikefeuer zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands.
Wenn Sie dabei sein wollen, kommen Sie gern vorbei.
Foto: Pixabay
Quellen: Wikipedia