200 Jahre Seebad Wyk - wie aus einer Walfängerinsel ein Urlaubsparadies wurde
Geschrieben am

In diesem Jahr feiert das Seebad Wyk sein 200. Jubiläum. Seit zwei Jahrhunderten pilgern nun schon die Kurgäste und Sommerfrischler an den Strand der Nordseeinsel und genießen das gesunde Klima und das bunte Flair am Sonnenwall.
Im Jahr 1819 ging es los. Wyk erhielt die Zulassung zum staatlich anerkannten Seebad und war damit das erste seiner Art der Nordseeküste Schleswig-Holsteins! Damals gehörte Föhr noch zur Hälfte zu Dänemark und das Seebad sollte als Alternative zum Walfang dienen, mit dem sich immer weniger Geld verdienen ließ. Als Erstes kamen adelige Kurgäste auf die Insel und ließen es sich richtig gut gehen. In den Folgejahren wurden das Nordsee-Sanatorium und das Seehospiz gegründet und Föhr bekam den Ruf einer Kurinsel, auf der es sich gut genesen ließ.
Über die Jahrzehnte entwickelte sich nicht nur das Strandbad in Wyk, sondern auch die gesamte Insel hin zu Tourismus und Fremdenverkehr. Heute ist Föhr eine der beliebtesten nordfriesischen Inseln und steht vor allem bei Familien, Senioren und Sportlern hoch im Kurs. Und das soll auch so bleiben.
So ein Jubiläum muss natürlich gefeiert werden.
In diesem Jahr stehen viele Veranstaltungen in Wyk im Zeichen der 200-Jahr-Feier. So findet am 30. Mai 2019 die Rund-Föhr-Wanderung statt. Das traditionelle Event führt am Himmelfahrtstag auf 37 Kilometern rund um die Insel. Für Verpflegung wird gesorgt. Teilnahmegebühr. 5 Euro. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Die offizielle Festwoche findet vom 15. bis 20. Juli statt. Es wird einen historischen Markt und natürlich einen Festumzug durch Wyk geben, an dem 200 Trachtenfrauen teilnehmen werden. Darüber hinaus dürfen sich die Gäste auf eine Polonaise auf der Sandbank und die Operette "Fledermaus" im Kurgartensaal freuen. Einige Highlights der Festwoche finden Sie hier.
Die Geschichte des Seebads Wyk zeigt das Museum Kunst der Westküste in Alkersum. In der Ausstellung "200 x Badesaison - Seebad Wyk auf Föhr 1819 bis 2019" kann man seltene Dokumente, beeindruckende Gemälde und so manche Anekdote zum Schmunzeln finden. Eine Reise durch 200 Jahre Wyker Bademode darf natürlich nicht fehlen. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Juli geöffnet.
Der NDR hat unser Jubiläum in einem charmanten TV-Beitrag zusammengefasst. Schauen Sie mal.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch während der Festwoche. Es lohnt sich!